11.05.2015: Between TTIP and EPAs – What Future for African trade and development? Berlin

11.05.2015: Between TTIP and EPAs – What Future for African trade and development? Berlin

BERLINER AFRIKAKREIS

The Initiative Southern Africa (INISA) and the Society for International Development (SID-Berlin) cordially invite you in cooperation with the Afrikahaus:

Between TTIP and EPAs – What Future for African trade and development?
Monday, 11 May 2015, 19:00 – 20:30

Afrika-Haus Berlin, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin (U-Bahn: Turmstr.)

Speaker: 

  • Prof Francis A. S. T. Matambalya (Head of Research, International Small Enterprise Promotion and Training (SEPT) Program, University of Leipzig)
  • Judith Helfmann-Hundack (Head of Foreign Trade & Development Policy, German-African Business Association) 
  • David Hachfeld (Policy Advisor Economy and Globalization, Oxfam Germany)

Chair: Mareike Brandt (Initiative Südliches Afrika, INISA e.V.)

Download Einladung

Weiterlesen
  12192 Hits
12192 Hits

Update: Unsung Heroes - A Letter from Musololi Mutale

Update: Unsung Heroes - A Letter from Musololi Mutale

Dear members of INISA,

I am writing you this letter to thank you for the work that you are doing with INISA and your donors. I am now in my final year and will be looking to apply to many different places for either a job or pursuing my post grad studies.

It’s wonderful that people like yourselves put so much time and effort into helping people you have not met nor have any obligation towards. May I take this opportunity to reassure you that the impact of your work is appreciated by beneficiaries like me. Please continue your great work.

Unsung heroes you are, but heroes nonetheless and Southern Africa appreciates you.

Want to learn more about the INISA Scholarship?
Sincerely
Musololi Mutale

Weiterlesen
  9577 Hits
Markiert in:
9577 Hits

INISA Stipendiat 2013: Besuch bei Keith Katyora

INISA Stipendiat 2013: Besuch bei Keith Katyora

Keith Katyora ist einer der beiden diesjährigen INISA-Stipendiaten und studiert an der Universität Pretoria im zweiten Jahr Elektroingenieurswissenschaften. Anfang November trafen sich INISA-Vorstandsmitglied Eva Range und Keith Katyora in Johannesburg. Zum Treffen kam er in Begleitung seiner Eltern und seines jüngeren Bruders, die alle sichtlich stolz waren, als Keith die Stipendienurkunde in Empfang nahm.

Weiterlesen
  10094 Hits
10094 Hits

INISA Mitglied Dr. Malte Kassner stellt das "Das Media Monitoring Project Zimbabwe (MMPZ)" vor

INISA Mitglied Dr. Malte Kassner stellt das "Das Media Monitoring Project Zimbabwe (MMPZ)" vor
Media Monitoring verschafft nicht nur Unternehmen und Institutionen einen Wissensvorsprung. Das Media Monitoring Project Zimbabwe (MMPZ) folgt der Prämisse, dass informierte Bürgerinnen und Bürger Rechte einfordern und bietet deshalb gezielt aufbereitete Informationen zu verschiedenen Themenbereichen wie u.a. Menschenrechts- und Genderpolitik, Justiz und Korruption oder Lebensmittelsicherheit auf der Plattform zimbabwetoday.org an. Wir haben uns mit dem Entwicklungsberater der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Dr. Malte Kassner, über die Ziele des Projekts, die Chancen von Sozialen Medien in autoritären Regimen und die “schöne neue Kommunikationswelt” unterhalten.
Weiterlesen
  8722 Hits
8722 Hits

20.-22.03.2015: Vorbereitungsseminar "Südafrika" für Schülerinnen und Schüler

20.-22.03.2015: Vorbereitungsseminar "Südafrika" für Schülerinnen und Schüler

INISA-Vorstandsmitglied Björn Jürgensen bietet ein umfangreiches Seminarprogramm für Schülerinnen und Schüler an. Zielgruppe sind Jugendliche, die zum Schüleraustausch ins südliche Afrika fahren. Vom 20.-22.03.2015 fand wieder sein Südafrika-Länderseminar in Bielefeld statt.

Seit mittlerweile 9 Jahren bereitet die INISA zusammen mit "FSA Youth Exchange" Austauschschülerinnen und -schüler auf ihren Aufenthalt in Südafrika vor. 

Weiterlesen
  10306 Hits
10306 Hits

29.04.2014: Internationales Seminar Africa Rising –Trends und Zukunftsperspektiven in Afrika südlich der Sahara, Berlin

29.04.2014: Internationales Seminar Africa Rising –Trends und Zukunftsperspektiven in Afrika südlich der Sahara, Berlin

Die INISA in Kooperation mit der TU Berlin lädt ein:

Internationales Seminar Africa Rising –Trends und Zukunftsperspektiven in Afrika südlich der Sahara

 

Dienstag, 29. April 2014 14:00-18:00 Uhr, TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude Raum H3005

Vortragsthemen:

  • Bergbau und Erdölförderung in Angola (Pedro Jose de Garca Manuel, ACREP SA Exploracao Petrolífera, Angola)
  • Aquifer Management for Water Supply in SE-Nigeria (Dr. Moshood Tijani, University of Ibadan, Nigeria)
  • Neue Techniken zur Umwandlung von Agrarabfällen in Ghana (Dr. Moses Mensah, Kwame Nkrumah University of Science and Technology)
  • Ghana Woman Entrepreneurship in Tanzania (Happiness Msuya-Mchomvu, Small Industries Development Center, Tanzania)
  • Sanitation and Waste Management in Ghana (Obiri-Yeboah Mensah, Zoomlion Ghana Limited, Ghana)

Mit Informationen zu Afrika-Initiativen in Berlin, Getränken und kleinem Buffet am Ende der Veranstaltung

Kontakt: Technische Universität Berlin Dr. Ingo Meyer, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni, ingo.meyer@tu-berlin.de, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Tel.: +49-30-314-24028, -22760, Raum H 2516

Weiterlesen
  9595 Hits
9595 Hits

INISA Stipendiaten 2012: Musololi Mutale und Min’enhle Ncube

INISA Stipendiaten 2012: Musololi Mutale und Min’enhle Ncube

Unsere beiden Stipendiaten des Jahres 2012 haben uns mit ihrem Werdegang und ihrer Motivation überzeugt. Min’enhle Ncube stammt aus einem Dorf im südlichen Matabeleland, Simbabwe, aus einer Bauernfamile mit kaum geregeltem Einkommen. Auch unser Stipendiat Musololi Mutale will Verbindungen in Afrika herstellen. Er studiert Bauingenieurwesen an der an der Witwatersrand University in Johannesburg.

Weiterlesen
  14294 Hits
14294 Hits

13.09.2012: Homophobie in Afrika, Hamburg

13.09.2012: Homophobie in Afrika, Hamburg

Liebe Afrikainteressierte,

INISA, Umdenken & Amnesty International - Queeramnesty laden ein:

Donnerstag, 13. September 2012, 19:00 bis 21:00 Uhr
Landesstiftung magnus hirschfeld centrum, 
22303 Hamburg, Borgweg 8 Nähe U Bahn Borgweg (U3)

Thema: Homophobie in Afrika

Die Referentinnen (v.r.n.l.): Dr. Rita Schäfer, Ethnologin und Eva Range (Afrikanistin)

In den meisten Ländern Afrikas werden sexuelle Minderheiten, Menschen die sich der Gruppe der LGBTIs (lesbian, gay, bisexual, trans- and intersex) zuordnen, rechtlich kriminalisiert und verfolgt – selbst dort, wo die Gleichheit aufgrund der sexuellen Orientierung rechtlich verankert ist. Die Veranstaltung zeigt Ursachen für die Diskriminierung sexueller Minderheiten im Südlichen Afrika auf und stellt anhand von Länderfallstudien beispielhaft dar, mit welchen Strategien sich lokale und internationale Aktivist_innen für die Rechte sexueller Minderheiten einsetzen.

Rita Schäfer stellt die gesellschaftspolitischen Ursachen für Homophobie am Beispiel Ugandas dar. Eva Range berichtet über die Kampagnenarbeit gegen Hassverbrechen an sexuellen Minderheiten in Südafrika.  

Weiterlesen
  8139 Hits
8139 Hits

INISA INFORMATIONSSTAND AUF DEM TAG DER OFFENEN TÜR DES BMZ IN BERLIN

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) lud zum Tag der offenen Tür nach Berlin ein.

Die INISA präsentierte sich vor Ort mit einem eigenen Infostand. Unsere Vorstandsmitglieder sprachen mit zahlreichen Besuchern über Enwicklungszusammenarbeit und über Möglichkeiten zur Mitarbeit im Netzwerk der INISA.

 

Bilder oben: Vorstand Frank Gries im Gespräch mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim BMZ, Gudrun Kopp, Bild unten: Vorstandsmitglieder Andreas Baumert und Frank Gries 

Weiterlesen
  6637 Hits
6637 Hits

25.-27.05.2012: Tansania – jenseits der Serengeti, Würzburg

25.-27.05.2012: Tansania – jenseits der Serengeti, Würzburg

Liebe Afrika-Interessierte,

die Gesellschaft für Politische Bildung e.V. lädt in Kooperation mit der INISA e.V. vom

25. bis 27. Mai 2012 in die Akademie Frankenwarte Würzburg zum Seminar ein:

Thema: Tansania – jenseits der Serengeti

Tansania wird in der Öffentlichkeit vor allem mit seinen Tourismuszielen assoziiert. Es ist Schwerpunktland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und gilt als Stabilitätsanker in der Region. Andererseits steigen mit wirtschaftlichem Wachstum auch die Korruptionsvorwürfe, Erfolge in der Armutsbekämpfung bleiben weitgehend aus. Das Seminar bietet einen differenzierteren Blick auf das Land, beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und den deutsch-tansanischen Beziehungen, mit dem Einfluss Chinas und nachhaltigem Ressourcenschutz.

Weiterlesen
  8219 Hits
8219 Hits

17.12.2014: Violent Intermediaries - African Soldiers in German East Africa, Berlin

17.12.2014: Violent Intermediaries - African Soldiers in German East Africa, Berlin
 The Deutsches Historisches Museum and the Initiative Southern Africa (INISA e.V.) cordially invite you to:

Discussion and Book Launch:
 
VIOLENT INTERMEDIARIES: AFRICAN SOLDIERS, CONQUEST AND EVERYDAY COLONIALISM IN GERMAN EAST AFRICA
 
Author: Michelle R. Moyd (Ohio University Press)
 
 
Wednesday, 17 December 2014, 18.00 - 19.30 Auditorium, Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2, 10117 Berlin
 
Speaker:
Dr. Michelle R. Moyd (History Department, Indiana University, USA)
Discussant:
Prof. Andreas Eckert (Chair African History, Humboldt University Berlin)
 
Chair: Eva Range (Initiative Southern Africa, INISA e.V.)

 
The discussion will be in English. No registration necessary. Entrance is free.
Weiterlesen
  14764 Hits
Markiert in:
14764 Hits

02.12.2014: West Africa and the Drugs Trade, Berlin

02.12.2014: West Africa and the Drugs Trade, Berlin

BERLINER AFRIKAKREIS

The Initiative Southern Africa (INISA) and the Society for International Development (SID-Berlin) cordially
invite you in cooperation with the Afrikahaus:

West Africa and the Drugs Trade: Health Crisis, Narco-States or Moral Panic?
 
 
 
Tuesday, 02 December 2014, 18:00 – 19:30
Afrika-Haus Berlin, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin (U-Bahn: Turmstr.)
 
Speaker:
Dr. Gernot Klantschnig (University of York, Co-Editor of Drugs in Africa: Histories and Ethnographies of Use, Trade and Control, Palgrave 2014)  
Dr. Judith Vorrath (German Institute for International and Security Affairs, SWP)
 
Chair: Frank Gries (Initiative Southern Africa, INISA e.V.)
 
Weiterlesen
  10985 Hits
Markiert in:
10985 Hits

25.11.2014: Namibia – Wahlen im “Einparteien-Staat”, Berlin

25.11.2014: Namibia – Wahlen im “Einparteien-Staat”, Berlin

Seminareinladung

Eine Veranstaltung des Bildungswerks Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit der Initiative Südliches Afrika, INISA e.V. Diese Veranstaltung wird realisiert aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

Zeit: Dienstag, 25. November 2014, 18:00 Uhr
Ort: Afrikahaus, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin

Referent: Prof. Henning Melber, Direktor emeritus der Dag Hammarskjöld Stiftung in Uppsala

Diskutanten:

  • Kirsten Maas-Albert, Referatsleitung Afrika der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
  • Uno Katjipuka, Juristin, Mitglied des Young Leader Networks der „Partnerschaft mit Afrika“ (angefragt)

Moderation: Andreas Baumert, Initiative Südliches Afrika, INISA e.V.

Teilnahme ist frei. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Anmeldung bitte unter: global@bildungswerk-boell.de

 

INISA-Namibia-Einparteienstaat-14-11-25.pdf

Weiterlesen
  8872 Hits
8872 Hits

22.11.2014: INISA Vorstandssitzung, Berlin

Liebe Mitglieder, liebe Afrikainteressierte,

die nächste INISA Vorstandssitzung findet im November 2014 in Berlin statt.

Samstag, 22. November 2014 ab 12 Uhr
Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin Raum 1

Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und natürlich auch interessierte Gäste begrüßen zu können.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2014 bei uns an unter info@inisa.de

Viele Grüße,
für den Vorstand

Andreas Baumert
INISA e.V.

Weiterlesen
  6029 Hits
6029 Hits

19.11.2014: Zambia - Building Prosperity from Resource Wealth

19.11.2014: Zambia - Building Prosperity from Resource Wealth
BERLINER AFRIKAKREIS
 
The Initiative Southern Africa (INISA) and the Society for International Development (SID-Berlin) cordially invite you in cooperation with the Afrikahaus:

Book Launch:
 
Zambia: Building Prosperity from Resource Wealth
 
 
Edited by: Christopher Adam*, Paul Collier* and Michael Gondwe**
Oxford University Press, published September 2014
* Oxford University, UK / ** Governor, Bank of Zambia
 
 
Wednesday, 19 November 2014, 18:00 – 19:30
Afrika-Haus Berlin, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin (U-Bahn: Turmstr.)
 
Speaker:
 
Prof. Christopher Adam (Professor of Development Economics, University of Oxford and Lead Academic, International Growth Center-Tanzania)
 
Discussant: Prof. Theo Rauch (Free University of Berlin)
Chair: Rene Gradwohl (Initiative Southern Africa, INISA e.V.)
 
The discussion will be in English. No registration necessary
 

 
This book – the second in the Africa: Policies for Prosperity series edited by Christopher Adam and Paul Collier – consists of a set of rigorous but accessible essays by a range of Zambian and international scholars that seek to examine the challenges and opportunities that currently face Zambian policymakers as they seek to harness the country’s valuable natural assets – land and copper - to broad-based and sustainable economic growth over the coming decades. Zambia’s history and economy is intimately entwined with the copper mining industry: much of the book is therefore concerned with the complex interaction between the management of natural resource wealth and the development of a labour intensive growth strategy relevant to a land-locked economy. 
 
The book spans a wide range of topics, Professor Adam’s presentation will focus mainly on the economics of the copper sector and the implications this has for the broad contours of an inclusive growth strategy for Zambia over the coming decades.
 
We are looking forward to an interesting debate!
 
Best regards
Rene Gradwohl
INISA e.V.
 
Weiterlesen
  11926 Hits
Markiert in:
11926 Hits

31.10.-02.11.2014: Zwischen neuen Netzen und Zensur - Medien in Mosambik, Berlin

31.10.-02.11.2014: Zwischen neuen Netzen und Zensur - Medien in Mosambik, Berlin

 Liebe Afrikainteressierte,

der KoordinierungsKreis Mosambik (KKM) lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Initiative Südliches Afrika (INISA e.V.) herzlich zu folgender Veranstaltung ein:

Zwischen neuen Netzen und Zensur - Medien in Mosambik

 

31.Oktober – 2.November 2014, WannseeFORUM, Hohenzollernstraße 14, 14109 Berlin

Die Tagungskosten, einschließlich Übernachtung und Verpflegung, betragen 50 Euro (30 Euro ermäßigt)

2014-10-31-INISA-KKM-Medien-in-Mosambik-v3.pdf

Medien spielen eine entscheidende Rolle bei dem Aufbau bzw. der Unterstützung einer aktiven Zivilgesellschaft. In der Bewertung des African Media Barometer erhielt Mosambik 2011 für seine Pressefreiheit eine 3,1 von 5 möglichen Punkten. Die Meinungsfreiheit ist durch die Verfassung zwar garantiert, doch einer besseren Bewertung steht eine undemokratische Rundfunkgesetzgebung, zunehmende Verleumdungsklagen von Politiker_innen gegen Journalist_innen und die Kontrolle über staatseigene Zeitungen im Wege.

Weiterlesen
  9174 Hits
9174 Hits

15.10.2014: Soziale Bewegungen in Afrika, Berlin

15.10.2014: Soziale Bewegungen in Afrika, Berlin

BERLINER AFRIKAKREIS  

Liebe Afrikainteressierte,

hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA) und der Society for International Development (SID-Berlin) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein:  

Global, lokal, vernetzt - Soziale Bewegungen in Afrika

  

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:00 - 20:45 Uhr
Afrikahaus,  Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße)  

Referentinnen:  

Bettina Engels  (Freie Universität Berlin)
Melanie Müller  (Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin)
Frauke Banse  (Universität Kassel)  

Moderation:        Christian Arndt (Society for International Development, SID-Berlin)  

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  

Einladung: 2014-10-15-INISA-AK-Soziale-Bewegungen-in-Afrika.pdf

Weiterlesen
  11343 Hits
11343 Hits

10.-11.10.2014: Klimawandel im südlichen Afrika: Folgen und Anpassungsstrategien - Was kann deutsche Entwicklungszusammenarbeit leisten? Loccum

10.-11.10.2014: Klimawandel im südlichen Afrika: Folgen und Anpassungsstrategien - Was kann deutsche Entwicklungszusammenarbeit leisten? Loccum

Eine Auswahl unserer Referenten:

  • Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen, Leiter des Forschungsbereichs Klimawirkung und Vulnerabilität, Potsdam-Institut für Klimaforschung, Potsdam
  • Dr. Heinz Peters, Welthungerhilfe
  • Christoph Feldkötter, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Bonn /Berlin
  • Prof. Dr. Regina Birner, Institut für Agrar- und Sozialökonomie in den Tropen und Subtropen, Universität Hohenheim
  • Veye Tatah, Herausgeberin "Afrika Positive" Magazin und des Tagungsbandes "Afrika 3.0 - Mediale Abbilder und Zerrbilder eines Kontinents im Wandel", Dortmund

Ziel der Tagung war es, die Effektivität internationaler und speziell deutscher Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsprojekte generell und insbesondere im Hinblick auf Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels hin zu analysieren. Wie muss eine Entwicklungszusammenarbeit aussehen, die alle erklärten Entwicklungsziele berücksichtigt?

Videomitschnitte (Youtube Playlist) Klimawandel im südlichen Afrika (INISA)

Wir bedanken uns bei Tom Kopp & Niklas Heiland von ecapio.org für die Videomitschnitte (aufgenommen Freitag bis Samstag, 10.-11.10.2014 Evangelische Akademie Loccum)

Weiterlesen
  9956 Hits
9956 Hits

22.09.2014: What’s on in Malawi – A review on current affairs, Berlin

22.09.2014: What’s on in Malawi – A review on current affairs, Berlin

 Die Deutsche Afrika Stiftung, die Deutsch-Malawische Gesellschaft und INISA e.V. freuen sich Sie zu der gemeinsamen Veranstaltung einzuladen:

What’s on in Malawi – A review on current affairs

 

Am 22. September 2014 ab 18:00 Uhr in der Deutschen Afrika Stiftung, Ziegelstr. 30, 10117 Berlin

Moderation: Christiane Bertels-Heering
Diskutant: Bischof Martin Mtumbuka Diözese Karonga, Malawi

Diskussionssprache ist englisch. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen und bitten Sie uns bis zum 17.9. Rückmeldung zu geben unter bertels-heering@d-ma-g.de

The discussion will be moderated by Christiane Bertels-Heering. The discussion will be in English. Please register until September 17th under the following mail-address: bertels-heering@d-ma-g.de

INISA_Whats_on_in_Malawi_22.9.2014.pdf

Weiterlesen
  8707 Hits
8707 Hits

15.09.2014: Does Culture Matter? Berlin

15.09.2014: Does Culture Matter? Berlin
BERLINER AFRIKAKREIS
 
The Initiative Southern Africa (INISA) and the Society for International Development (SID-Berlin) cordially invite you in cooperation with the Afrikahaus:
 
Does Culture matter? - Culture and Development in Africa
 
Monday, 15 September 2014, 18:00 – 20:00
Afrika-Haus Berlin, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin (U-Bahn: Turmstr.)
 
Speaker:
Christiaan De Beukelaer  (School of Media and Communication, University of Leeds)
Dr. Kocra Lossina Assoua  (Executive Director, Farafina Institute)
H.E. Christine Nkulikiyinka  (Ambassador of the Republic of Rwanda to Germany, Berlin)
 
Chair: Dr. Konrad Melchers (Editor in Chief ret., Entwicklungspolitik)
 
 
The discussion will be in English. No registration necessary.
Weiterlesen
  10492 Hits
Markiert in:
10492 Hits

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.