21.09.2010: Afrika-Konferenz "Internationale Strafgerichtsbarkeit in Afrika", Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

noch vor seinem offiziellen Erscheinen sorgt der Bericht des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte über die Vorkommnisse in den beiden Kongo-Kriegen zwischen 1993 und 2003 für kontroverse Diskussionen. Dabei scheiden sich vor allem die Geister an der Frage, was als Genozid bezeichnet werden kann.
Vor dem Hintergrund dieser Debatte erfährt auch die Internationale Strafgerichtsbarkeit eine erhöhte Aufmerksamkeit. Welche Möglichkeiten bietet sie, einerseits Völkermord und Kriegsverbrechen zu verurteilen und zu sühnen, und andererseits den Umgang mit Schuld und eine auf die Zukunft orientierte  Aussöhnung zu gestalten?

Dieser und weiteren Fragen möchten wir im Rahmen der diesjährigen Afrika-Konferenz

„Alles was Recht ist. Internationale Strafgerichtsbarkeit in Afrika“

nachgehen. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Deutschen Welle, möchten wir Sie herzlich zu dieser spannenden und international hochrangig besetzten Konferenz am

21. September 2010 von 10:00 bis 18:00 Uhr in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin, einladen. Weitere Informationen und das Programm können Sie unter http://www.kas.de/wf/de/17.42223/ einsehen. Unter Anmeldung-Berlin@kas.de können Sie sich zu der Konferenz anmelden.

Mit besten Grüßen

Henning Suhr

- - -
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Henning Suhr
Referent Südliches Afrika
Team Afrika / Naher Osten
Internationale Zusammenarbeit
Klingelhöferstr. 23
10907 Berlin
T: (+49) (0) 30 - 26996 - 3426
F: (+49) (0) 30 - 26996 - 3563
E: henning.suhr@kas.de
I:   www.kas.de

Weiterlesen
  9361 Hits
Markiert in:
9361 Hits

30.08.2010: Fighting HIV/AIDS in Zimbabwe – Challenges and Perspectives for Community Involvement

Referent: Farai Mahaso, Batanai HIV/AIDS Service Organisation, Masvingo

Einführung: The health system in Zimbabwe: Policies and players
Frank Gries, INISA, ehem. SolidarMed HIV Programmkoordinator Zimbabwe

Moderation: Prof. Dr. Hansjörg Dilger, Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin

Wir möchten Sie/Euch recht herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis am Montag, 30. August 2010, 19.00 Uhr ins Afrikahaus (Bochumer Str. 25, 10555 Berlin, Nähe U-Bahnhof Turmstraße) einladen.

Weiterlesen
  7355 Hits
Markiert in:
7355 Hits

30.08.2010: Fighting HIV/AIDS in Zimbabwe – Challenges and Perspectives for Community Involvement, Berlin

Liebe Afrika-interessierte,


wir möchten Sie/Euch recht herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis am Montag, 30. August 2010, 19.00 Uhr ins Afrikahaus (Bochumer Str. 25, 10555 Berlin, Nähe U-Bahnhof Turmstraße) einladen.

Thema: Fighting HIV/AIDS in Zimbabwe – Challenges and Perspectives for Community Involvement

Referent: Farai Mahaso, Batanai HIV/AIDS Service Organisation, Masvingo
Einführung: The health system in Zimbabwe: Policies and players
Frank Gries, INISA, ehem. SolidarMed HIV Programmkoordinator Zimbabwe

Moderation: Prof. Dr. Hansjörg Dilger, Institut für Ethnologie der Freien Universität Berlin

Weiterlesen
  5778 Hits
Markiert in:
5778 Hits

05.07.2010: Diaspora - ein bedeutender Akteur in der Konfliktminderung und Konfliktlösung in den Herkunftsländern? Berlin

Liebe Afrika-interessierte,

wir möchten Sie/Euch recht herzlich zum nächsten Afrikakreis am Montag, 5. Juli 2010, 19.00 Uhr ins Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Diaspora - ein bedeutender Akteur in der Konfliktminderung und Konfliktlösung in den Herkunftsländern? Beispiele der Sierra leonischen und Somalischen Diaspora.

Referenten:
Christian Arndt, Stellv. Vorsitzender SID-Berlin, Co-Autor des GTZ-Diskussionspapiers: „Beitrag der Diasporas zu Konfliktminderung und Konfliktlösung in den Herkunftsländern“
Mustafa Y. Ismail, Koordinator der “Somali Initiative for Sustainable Peace and Reconciliation”
Edward Mando, Gründer der NGO „Kindernetzwerk Sierra Leone“, Projektmanager in zahlreichen Friedensprojekten in Sierra Leone, gefördert u.a. durch IFA und UNDP

Moderation: Dr. Konrad Melchers (Journalist, ehem. Chefredakteur von eins Entwicklungspolitik)

Weiterlesen
  6079 Hits
Markiert in:
6079 Hits

01.06.2010: EPAs – Gefahr oder Chance für Afrika’s Entwicklung? Berlin

Liebe Afrikafreunde,


hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten gemeinsamen Treffen am Dienstag, den 01. Juni 2010 um 19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: EPAs – Gefahr oder Chance für Afrika’s Entwicklung? Zum Stand der Diskussion über die Economic Partnership Agreements (EPAs) der EU mit den AKP-Staaten

Referent: Dr. Günther Taube (Bereichsleiter Internationale Regelwerke, Gute Regierungsführung,
Wirtschaftspolitik, InWEnt; ehm. IWF)

Diskutant: David Hachfeld (Referent Handelspolitik, Oxfam Deutschland)

Moderation: Prof. Dr. Peter Waller (SID, FU Berlin)

Weiterlesen
  6070 Hits
Markiert in:
6070 Hits

19.05.2010: Quo vadis Niger? Demokratie durch Militärputsch? Berlin

Liebe Afrika-interessierte,


wir möchten Sie/Euch recht herzlich zum nächsten Afrikakreis am Mittwoch, 19. Mai 2010, 19.00 Uhr ins Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße), einladen.

Thema: Quo vadis Niger? Demokratie durch Militärputsch?

Referent: Dr. Boubacar Daouada Diallo, Abdou Moumouni Universität Niamey/Niger
RIESCA - Réseau International d'Études Stratégiques sur les Conflits en Afrique PASPA - Partenariat Strategique pour la Paix en Afrique

Moderation: Dominic Johnson, Afrika-Redakteur der taz – die tageszeitung, angefragt

Weiterlesen
  5816 Hits
Markiert in:
5816 Hits

21.-23.05.2010: Namibia –20 Jahre Unabhängigkeit, Frankenwarte

21.-23.05.2010: Namibia –20 Jahre Unabhängigkeit, Frankenwarte

Die Gesellschaft für Politische Bildung e.V.veranstaltete in Kooperation mit der Initiative Südliches Afrika e.V. vom 21. bis 23. Mai 2010 in der Akademie Frankenwarte in Würzburg ein Seminar zum Thema Namibia.

Foto v.l.: Andreas Baumert (INISA), S.E. Neville Gertze (Botschaft Namibia), Dr. Hennig Melbert (Dag Hammarskjöld Foundation)

20 Jahre nach seiner Unabhängigkeit kann sich Namibia seiner politischen Stabilität und seines konstanten wirtschaftlichen Wachstums rühmen, doch steht das Land auch vor großen politischen und sozialen Herausforderungen. Die demokratische Kultur wird auf eine harte Probe gestellt, die Landverteilung stellt weiterhin einen Unsicherheitsfaktor dar, die HIV-Pandemie verstärkt die Armut. Vor dem Hintergrund der letzten 20 Jahre blicken wir auf die aktuellen Entwicklungen, die Wahlen 2009 und die deutsch-namibischen Beziehungen.

Weiterlesen
  7295 Hits
7295 Hits

28.04.2010: Dezentralisierung in Afrika - zum Scheitern verurteilt? mit kurzem Einführungsvortrag zum Beispiel Mosambik, Berlin

Liebe Afrikainteressierte,


hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, den 28. April 2010 um 19:00 Uhr ins Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße), einladen.

Thema: Dezentralisierung in Afrika - zum Scheitern verurteilt? mit kurzem Einführungsvortrag zum Beispiel Mosambik

Referenten:
Rudolf Huber, BMZ, Referat 324, Südliches Afrika, Bonn
Dr. Gero Erdmann, GIGA Institut für Afrika-Studien, Berlin
Johannes Plagemann, Hamburg International Graduate School for the Study of Regional Powers
(Verfasser der GIGA-Studie: „Dezentralisierung in Afrika“ – zum Scheitern verurteilt? Das Beispiel Mosambik)

Moderation: Dr. Sebastian Seedorf, INISA

Weiterlesen
  5971 Hits
Markiert in:
5971 Hits

28.01.2010: Information and Communication Technologies in Africa: Challenges and Prospects for Development, Berlin

Liebe Afrikainteressierte,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr am Donnerstag, den 28. Januar 2010 um 19:00 Uhr ins Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße), einladen.

Thema: Information and Communication Technologies in Africa: Challenges and Prospects for Development

Referenten:
Firoze Manji, Executive Director, Fahamu; Editor, Pambazuka News, Oxford/Nairobi
Prof. Dr. Tino Schuppan, Geschäftsführer, The Potsdam eGovernment Competence Center

Moderation: Andreas Baumert, INISA

Weiterlesen
  5681 Hits
Markiert in:
5681 Hits

24.11.2009: Neue Regierung - Neue Entwicklungspolitik? Berlin

Liebe Afrikainteressierte,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am 24. November 2009 um 19:00 Uhr ins Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße), einladen.

Thema: Neue Regierung - Neue Entwicklungspolitik?

DiskutantInnen:
Marina Schuster (MdB, FDP-Bundestagsfraktion)
Dr. Sascha Raabe (MdB, SPD Bundestagsfraktion)

Moderation: René Gradwohl (INISA)

Weiterlesen
  5746 Hits
5746 Hits

29.09.2009: Unternehmensförderung in Afrika – die Rolle des Finanz- und Mikrofinanzsektors, Berlin

Liebe Afrika-interessierte,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten gemeinsamen Treffen am Dienstag, den 29. September 2009 um 19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Unternehmensförderung in Afrika – die Rolle des Finanz- und Mikrofinanzsektors

ReferentInnen:
Delphine Bazalgette (Büroleiterin PlaNet Finance Deutschland e.V.)
Thomas Losse-Mueller (Leiter des GTZ- Programms zur Unterstützung der Partnerschaft
Making Finance Work for Africa / MFW4A)

Moderation: Dr. Konrad Melchers (Journalist, ehem. Chefredakteur von eins Entwicklungspolitik)

Weiterlesen
  5978 Hits
5978 Hits

31.08.2009: Die Gemeinsame EU-Afrika-Strategie auf dem Prüfstand, Berlin

Liebe Afrikafreunde,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am Montag, 31. August 2009 um
19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Die Gemeinsame EU-Afrika-Strategie auf dem Prüfstand

Referent: Dr. Wolfgang Manig (Referatsleiter 320, Grundsatzfragen Subsahara Afrika/Südliches Afrika, Auswärtiges Amt, Berlin)

Diskutant: Peer Teschendorf, (Referent, Afrikareferat, Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin)

Moderation: Dr. Sebastian Seedorf (INISA, Berlin)

Weiterlesen
  6102 Hits
6102 Hits

14.07.2009: Afrika: Die Wirtschaft wächst (?) – die Armut bleibt, Berlin

Liebe Afrika-interessierte,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten gemeinsamen Treffen am Dienstag, den 14. Juli 2009 um 19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Afrika: Die Wirtschaft wächst (?) – die Armut bleibt

Referent: Bruno Wenn (KfW Entwicklungsbank)
Diskutant: Prof Dr. Theo Rauch (FU Berlin, GTZ- Gutachter)

Moderation: Prof. Dr. Peter Waller (FU Berlin, SID Berlin)

Weiterlesen
  5846 Hits
5846 Hits

30.06.2009: Unity in crises - the Kenyan Government of unity after one year in office, Berlin

Liebe Afrika-interessierte,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am 30. Juni 2009 um 19:00 Uhr im
Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Unity in crises - the Kenyan Government of unity after one year in office

Referenten:
Njeru Kathangu, CREDO-Foundation Kenya; former Member of the Parliament of Kenya
Jack Shaka, Moving Framez Africa – Nairobi/Kenya; Media and Development Consultant; Journalist and Film Maker; Author of 'The Refugee‘

Moderation: Christian Arndt (SID Berlin)

Der Afrikakreis wird diesmal in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung veranstaltet und findet auf Englisch statt.

Weiterlesen
  6058 Hits
6058 Hits

29.05.2009: Südafrika – nach den Wahlen und vor der Fußball-WM, Würzburg

Die Gesellschaft für Politische Bildung e.V. veranstaltet in Kooperation mit INISA e.V. vom 29. bis 31. Mai 2009 in der Akademie Frankenwarte, Würzburg ein Seminar zum Thema: Südafrika wählt und die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür: Diese beiden zentralen Ereignisse für die Zukunft des Landes werden im Fokus des Seminars stehen. Die wirtschaftliche Entwicklung wird dabei ebenso beleuchtet wie die deutschsüdafrikanischen Beziehungen, aktuelle Entwicklungen in der südafrikanischen Demokratie und die ausländerfeindlichen Unruhen im vergangenen Jahr. Bezugspunkt sind dabei stets die Wahlen vom April 2009 und die 2010 stattfindende Fußball-WM.

Weiterlesen
  10256 Hits
10256 Hits

05.05.2009: Cheeseboys and Amabourgeois – Perceptions of Class in Soweto, Berlin

Liebe Afrikafreunde,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am 5. Mai 2009 um 19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Cheeseboys and Amabourgeois – Perceptions of Class in Soweto

Referenten:
Claire Ceruti, Researcher, Centre for Sociological Research, University of JohannesburgDr. Arndt Hopfmann, Leiter des Afrika-Referats der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin

Moderation: Prof. Peter Waller (FU Berlin, SID)

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weiterlesen
  6051 Hits
6051 Hits

30.04.2009: The Economic Policy of the ANC and South Africa, Berlin

Liebe Afrikafreunde,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am Donnerstag, den 30. April 2009 um 19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: The Economic Policy of the ANC and South Africa

Referent: Prof. Ben Turok (ANC Member of Parliament South Africa, Founder of the Institute for African Alternatives, and Editor of the magazine New Agenda)

Moderation: Rene Gradwohl (INISA)

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weiterlesen
  6093 Hits
Markiert in:
6093 Hits

31.03.2009: Afrikas neues Vorbild? Ghana auf dem Weg der demokratischen Konsolidierung, Berlin

Liebe Afrikainteressierte,


hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten gemeinsamen Treffen am Dienstag, den 31. März 2009 um 19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Afrikas neues Vorbild? Ghana auf dem Weg der demokratischen Konsolidierung

Referent: Sebastian Elischer (GIGA German Institute of Global and Area Studies, Hamburg)
Diskutant: Daniel Alker (BMZ, Referent Ghana)

Moderation: Christian Nakonz (ehem. dt. Botschafter in Ghana)

Weiterlesen
  7044 Hits
7044 Hits

INISA Stipendiaten 2009 - Siphesihle Dumisa und Akeem Ngomu Akilimali

INISA Stipendiaten 2009 - Siphesihle Dumisa und Akeem Ngomu Akilimali

Unsere Stipendiaten Siphesihle Dumisa und Akeem Ngomu Akilimali mit INISA-Mitgliedern Kathrin und Björn Jürgensen

Auf die diesjährige Ausschreibung des INISA-Studienstipendiums erhielten wir über 60 Bewerbungen – die höchste Zahl seit dem Bestehen der INISA! Über diese Menge haben wir uns sehr gefreut, auch wenn sie die Auswahl der erfolgreichen Kandidaten nicht einfacher gemacht hat. Aus den Bewerbungen diesen Jahres haben wir zwei Studierende ausgewählt, die beide an der Universität von KwaZulu-Natal in Pietermaritzburg studieren, Siphesihle Dumisa und Akeem Ngomu Akilimali.

Weiterlesen
  10035 Hits
10035 Hits

27.01.2009: Social Protection in Africa – New Ways out of Poverty? Berlin

Liebe Afrikainteressierte,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen am 27. Januar 2009 um 19:00 Uhr im Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße) einladen.

Thema: Social Protection in Africa – New Ways out of Poverty?

Referenten:
Dr. Matthias Rompel (Leiter des GTZ Kompetenzfeldes Soziale Sicherung, Eschborn)
H.E. Souwabo E. Funde (Südafrikanischer Botschafter, Berlin), angefragt

Moderation: René Gradwohl (INISA)

Weiterlesen
  6442 Hits
Markiert in:
6442 Hits

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.