In diesem Jahr fördert die INISA Fred Memela von der University of the Witwatersrand („Wits“) in Johannesburg. Fred wurde am 9. April 1985 in Ladysmith in der Provinz KwaZulu Natal geboren. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2001 lebt er mit seiner Mutter und drei Brüdern Jabulani, Bonginkosi and Musawenkosi im Township EZakheni Sektion E, welches außerhalb von Ladysmith liegt. Zum Studium ist Fred nach Johannesburg gezogen und lebt dort zeitweilig in einem Studentenwohnheim.
BERLINER AFRIKAKREIS
The Initiative Southern Africa (INISA) and the Society for International Development (SID-Berlin) cordially invite you in cooperation with the Afrikahaus:
Between TTIP and EPAs – What Future for African trade and development?
Monday, 11 May 2015, 19:00 – 20:30
Afrika-Haus Berlin, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin (U-Bahn: Turmstr.)
Speaker:
- Prof Francis A. S. T. Matambalya (Head of Research, International Small Enterprise Promotion and Training (SEPT) Program, University of Leipzig)
- Judith Helfmann-Hundack (Head of Foreign Trade & Development Policy, German-African Business Association)
- David Hachfeld (Policy Advisor Economy and Globalization, Oxfam Germany)
Chair: Mareike Brandt (Initiative Südliches Afrika, INISA e.V.)
Dear members of INISA,
I am writing you this letter to thank you for the work that you are doing with INISA and your donors. I am now in my final year and will be looking to apply to many different places for either a job or pursuing my post grad studies.
It’s wonderful that people like yourselves put so much time and effort into helping people you have not met nor have any obligation towards. May I take this opportunity to reassure you that the impact of your work is appreciated by beneficiaries like me. Please continue your great work.
Unsung heroes you are, but heroes nonetheless and Southern Africa appreciates you.
Want to learn more about the INISA Scholarship?
Sincerely
Musololi Mutale
Keith Katyora ist einer der beiden diesjährigen INISA-Stipendiaten und studiert an der Universität Pretoria im zweiten Jahr Elektroingenieurswissenschaften. Anfang November trafen sich INISA-Vorstandsmitglied Eva Range und Keith Katyora in Johannesburg. Zum Treffen kam er in Begleitung seiner Eltern und seines jüngeren Bruders, die alle sichtlich stolz waren, als Keith die Stipendienurkunde in Empfang nahm.
Das GIGA German Institute of Global and Area Studies und die Initiative Südliches Afrika (INISA e.V.) laden ein:
Mit oder ohne Sanktionen: Keine Demokratisierung in Simbabwe
Donnerstag, 16. April 2015, 18:00 – 19:30 Uhr
GIGA Berlin-Büro, Friedrichstraße 206 (Eingang Zimmerstraße), 10969 Berlin
ReferentInnen:
Dr. Christian von Soest (Leiter, Forschungsteam Ursachen und Wirkungen von Sanktionen, GIGA German Institute of Global and Area Studies)
Julia Grauvogel (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, GIGA German Institute of Global and Area Studies)
Diskutant: Matthias Veltin (Leiter des Referats 320: Afrikanische Union, Südliches Afrika, Große Seen, Auswärtiges Amt)
Moderation: Andreas Baumert (Initiative Südliches Afrika, INISA e.V.)
INISA-Vorstandsmitglied Björn Jürgensen bietet ein umfangreiches Seminarprogramm für Schülerinnen und Schüler an. Zielgruppe sind Jugendliche, die zum Schüleraustausch ins südliche Afrika fahren. Vom 20.-22.03.2015 fand wieder sein Südafrika-Länderseminar in Bielefeld statt.
Seit mittlerweile 9 Jahren bereitet die INISA zusammen mit "FSA Youth Exchange" Austauschschülerinnen und -schüler auf ihren Aufenthalt in Südafrika vor.
Liebe Besucher, liebe Mitglieder der INISA,
am 11. Februar 1995 wurde die Initiative Südliches Afrika in Hamburg gegründet. Etwa zehn Personen hatten in den Monaten zuvor die Idee entwickelt und an der Satzung gearbeitet. Den „Gründungsvorstand“ bildeten Heiko Krause, Markus Schulz, Andrea Walter, Frank Fiedler und Jan Kahnt. Neben den Genannten sind Barbara Kruse, Jens Müßigbrodt und Jens Triebel zu nennen, die die Satzung mit unterzeichneten. Was war die damalige Motivation... ?
BERLINER AFRIKAKREIS
The Initiative Southern Africa (INISA) and the Society for International Development (SID-Berlin) cordially invite you in cooperation with the Afrikahaus:
Nigeria and the Presidential Election
Wednesday, 11 February 2015, 19:00 – 20:30
Afrika-Haus Berlin, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin (U-Bahn: Turmstr.)
Speaker:
Tolu Ogunlesi (Journalist, West Africa Editor at The Africa Report, Winner of the CNN Multichoice African Journalism Award, Lagos)
Dietrich Becker (Head of Division, Central and Western Africa, Federal Foreign Office, Berlin)
Chair: Dr. Peter Ay (Society for International Development, SID-Berlin)
The discussion will be in English. No registrationnecessary.
Invitation_v_3_Nigeria-and-the-Presidential-Elections_11022015.pdf
Discussion and Book Launch:
BERLINER AFRIKAKREIS
West Africa and the Drugs Trade: Health Crisis, Narco-States or Moral Panic?
Book Launch:
BERLINER AFRIKAKREIS
Liebe Afrikainteressierte,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA) und der Society for International Development (SID-Berlin) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein:
Global, lokal, vernetzt - Soziale Bewegungen in Afrika
Mittwoch, 15. Oktober 2014, 19:00 - 20:45 Uhr
Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße)
Referentinnen:
Bettina Engels (Freie Universität Berlin)
Melanie Müller (Zentrum Technik und Gesellschaft, TU Berlin)
Frauke Banse (Universität Kassel)
Moderation: Christian Arndt (Society for International Development, SID-Berlin)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einladung: 2014-10-15-INISA-AK-Soziale-Bewegungen-in-Afrika.pdf
Liebe Afrikainteressierte,
das Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Initiative Südliches Afrika (INISA e.V.) herzlich zu folgender Veranstaltung ein:
Southern Africa – 20 Years after the End of Apartheid
Freitag, 27. Juni 2014, 18:00 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4 10405 Berlin, Robert-Havemann-Saal
Referent: Prof. Roger Southall, Head of the Department of Sociology, University of the Witwatersrand, Johannesburg
Diskutanten: Prof. Ulf Engel, Institut für Afrikanistik, Universität Leipzig
Moderation: Rene Gradwohl, Initiative Südliches Afrika, INISA e.V.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Teilnahme frei.
Einladung: 14-06-27-v-2-INISA-HBS-PostApartheid-Sdliches-Afrika-Berlin.pdf
Anmeldung unter: global@bildungswerk-boell.de
The Initiative Southern Africa (INISA) and the Society for International Development (SIDBerlin) cordially invite you in cooperation with the Afrikahaus:
Book Launch: Africa’s Peacemakers: Nobel Peace Laureates of African Descent
Tuesday, 13 May 2014, 18:00 – 19:30 Afrika-Haus Berlin
Bochumer Str. 25, 10555 Berlin (U-Bahn: Turmstr.)
Speaker: Dr. Adekeye Adebajo (Executive Director of the Centre for Conflict Resolution, Cape Town)
Discussant: Prof. Winrich Kühne (Steven Muller Professor, Johns Hopkins University SAIS Bologna Center)
Chair: Dr. Konrad Melchers (Editor in Chief ret., Entwicklungspolitik)
The discussion will be in English. No registration necessary.
Invitation: Invitation_-Afrikakreis_BookLaunch_Africa-s-Peacemakers_13052014.pdf
Dear INISA,
I would like to applaud the work that you are doing with regards to developing South Africa. With your assistance, I am proud to say that I completed last year, my Social Sciences Bachelor's degree in Sociology and Social Development. Thank you.
Liebe Afrikainteressierte,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA) und der Society for International Development (SID-Berlin) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein:
Afrika - Europa - Deutschland: Quo Vadis Migrationspolitik?
Dienstag, 08. April 2014, 19:30 -21.00 Uhr Afrika-Haus Berlin
Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße)
Referenten:
- Dr. Karamba Diaby (SPD-Bundestagsabgeordneter)
- Mekonnen Mesghena (Referent Migration and Diversity, Heinrich-Böll- Stiftung)
Moderation: Dr. Konrad Melchers (ehem. Chefredakteur „Entwicklungspolitik“)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Einladung: INISA-BAK-Migration-08-04-2014-neue-version_20150130-071126_1.pdf
Financing Economic Development - Sub-Saharan Africa after the HIPC Initiative
Initiative Südliches Afrika (INISA) e.V., Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) and Hertie School of Governance cordially invite you to:
Book Presentation and Discussion: Ben Ramalingam's "AID ON THE EDGE OF CHAOS"
Tuesday 11.03.2014, 18:15 Uhr, Hertie School of Governance
Friedrichstraße 180, 10117 Berlin
Speaker: Ben Ramalingam (Independent Researcher, Overseas Development Institute)
Discussant:
Heiner Janus, Researcher, Bi- and Multilateral Development Cooperation, German Developement
Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
Moderation:
Markus Jachtenfuchs, Professor of European and Global Governance, PhD Director, Hertie School
Please note that registration is necessary. See invitation for further details:
INISA-Book_Pres_Ramalingam_11_03_2014.pdf